dienstags, 18.05 Uhr
Die Elbe ist das verbindende Element zwischen Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Dieses geografische Spektrum bietet eine Vielzahl von Fällen, die von St. Pauli über den Hamburger Hafen, das Alte Land bis nach Dithmarschen reichen. Dieses Potential macht sich die SOKO Hamburg zunutze und hat damit bereits in der ersten Staffel frische Impulse gesetzt.
Das Team der SOKO Hamburg wird angeführt durch Hauptkommissarin Sarah Kahn (Pegah Ferydoni), die erst vor kurzen die Leitung des Kommissariats übernommen hat. Sie ist sehr gut vernetzt und besticht durch selbstbewusstes Auftreten, überragende Schlagfertigkeit und einen unbeugsamen Willen. Ihr zur Seite stehen die beiden bekannten erfahrenen Ermittler Lena Testorp (Anna von Haebler) und Oskar Schütz (Marek Erhardt). Lena verfügt über eine ausgeprägte Beobachtungsgabe, ist intelligent, ehrgeizig und empathisch, während Oskar - kernig, korrekt und geradeaus - der erfahrenste Polizist und die gute Seele im Kommissariat ist. Abgerundet wird das Team durch die beiden Neulinge Max Nordmann (Garry Fischmann) und Franzi Berger (Paula Schramm). Max ist glücklicher Vater eines vierjährigen Sohnes und ein leidenschaftlicher Polizist, was sich aber nicht immer unter einen Hut bringen lässt. Franzi kommt frisch von der Polizeischule, ist eine Hackerin und ist das freche und nerdige Computer- und Technik-Genie im Team
Das Kommissariat der SOKO Hamburg liegt am Rande der Stadt direkt am Fluss. Um schnell zu den verstreut liegenden Einsatzorten entlang der Elbe zu gelangen, steht den Ermittlern auch ein Schnellboot zur Verfügung, das der SOKO eine zusätzliche Dynamik verleiht und die Elblandschaft auch actionreich in Szene setzt.
Die Referenz der SOKO Hamburg ist das Wasser und die Menschen, die entlang des Flusses leben und in Verbrechen verwickelt werden oder mit ihrer Aufklärung beschäftigt sind. Das ist die Vielfalt der Schauplätze und Fälle dieser Dreiländer-SOKO. So müssen sich Kommissare mit dem Tod eines Begrüßungskapitäns am ‚Willkomm Höft‘ beschäftigen, während sie ein anderer Fall auf einen Reiterhof führt, wo ein Stalljunge und ein wertvolles Turnierpferd tot aufgefunden wurden. Aber auch aktuelle Themen wie die Elbvertiefung, Drogenschmuggel, Mobbing an einer Schule oder Obdachlosigkeit lassen die Kommissare in verschiedenste Milieus abtauchen.
Auf Anhieb schaffte die Premierenstaffel im Frühjar 2018 mit den ersten fünf Folgen einen sensationellen Marktanteil. Die im Januar 2021 ausgestrahlten Folgen haben es auf einen Marktanteil von 18,7 Prozent bei durchschnittlich 4,438 Mio. Zuschauern gebracht.*
*E 14+ | 04.01.2021-26.01.2021 | Quelle: AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.4, Marktstandard: TV.