ZDF-Musikmeldung der Werbespots & Programmsponsoring-Trailer mittels Audiofingerprint: Ihr Vorteil!
ARD und ZDF werden die Musikmeldungen der Werbespots und Sponsoringhinweise an die GEMA und GVL ab dem 2. Halbjahr 2020 über ein neues, gemeinsames Musikmeldesystem erstellen. Zum Einsatz kommt die sogenannte „Audiofingerprinting-Technologie“. Durch den Audiofingerprint, der aus dem Soundfile des verwendeten Musikwerks generiert wird, kann die in den Werbespots und Sponsoringhinweisen verwendete Musik automatisch eindeutig ihren Urhebern zugeordnet werden. Die Firma BMAT, die das neue Meldesystem für ARD & ZDF bereitstellt und betreibt, nutzt eine umfangreiche Musik-Datenbank.
Zukünftig müssen daher nur noch die Soundfiles mit Angabe der Musikmetadaten im kostenfreien GEMA Soundfile-Upload-Portal hochgeladen werden, wenn in dem Werbespot oder Sponsoringhinweis Eigen- und Auftragsmusik verwendet wird. Der hieraus entstehende Audiofingerprint ist die Grundlage für die Musikerkennung. Nach dem Upload werden die Soundfiles sofort an das neue Meldesystem von ARD&ZDF übertragen.
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass durch die Einführung des neuen Musikmeldesystems die Zulieferung der Musikmetadaten über die Motivpläne oder bei der Anlieferung entfällt.
Wie funktioniert das Monitoring-Meldeverfahren?
Aus der Audiodatei wird ein digitaler Fingerabdruck erstellt (Bild 1), der bei Ausstrahlung des Spots / Sponsoringhinweis im ZDF wiedererkannt wird. Die erkannte Musik wird mit Informationen zu Werktitel, Urheber etc. angereichert und als Musikmeldung an die GEMA und GVL weitergeleitet (Bild 2).