Packende Einsätze im Hamburger Hafen

  • Neue Folgen ab dem 9. Oktober 2025
  • Hamburger Polizeikommissariat 21 nach Vorbild der Davidswache
  • Mit TV-Lieblingen wie Rhea Harder-Vennewald und Matthias Schloo
  • Streifenpolizei sowie Ärztinnen und Ärzte des legendären Hafenkrankenhauses arbeiten Hand in Hand

19:21 Uhr

19:22 Uhr

  • Klassische Werbeinsel
    01 18 19 40

19:25 Uhr Notruf Hafenkante (1/2)

19:49 Uhr

19:50 Uhr

  • Klassische Werbeinsel
    01 22 19 50

19:55 Uhr Notruf Hafenkante (2/2)

>> Zum Sponsoring-Angebot: Notruf Hafenkante

Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Verfügbarkeiten. Sprechen Sie uns an: sponsoring(at)zdf.de.

Außerdem finden Sie hier eine Übersicht aller klassischen Sponsoring-Möglichkeiten im ZDF.

donnerstags, 19:25 Uhr

Spannende und emotionale Polizeifälle gepaart mit dem alltäglichen Wahnsinn in der Notaufnahme eines Krankenhauses – diese Kombination macht „Notruf Hafenkante“ seit vielen Jahren zu einem Garanten für gute Fernsehunterhaltung am ZDF-Vorabend.

Verbrechen und Schicksalsschläge liegen in diesem Serienhybrid eng beieinander. Die Verbindung von polizeilichen und medizinischen Fällen ermöglicht es, Geschichten mit Spannung und tragischem Tiefgang zu erzählen. Die besondere Perspektive der Polizistinnen und Polizisten, sowie der Ärztinnen und Ärzte gibt dabei intime Einblicke hinter die Fassade der Großstadt: nah an den Fällen, nah an den Menschen, nah am Leben. Lokalkolorit und Großstadtflair bestimmen den Look der Geschichten – die moderne Architektur der Hansestadt, elegante Stadtvillen, Reeperbahn, Hafen, Speicherstadt u.v.m. bilden den visuellen Spielrahmen für Menschen, die in Hamburg leben und die Stadt lieben.

Woche für Woche werden die Serienhelden und -heldinnen mit spannenden und tragischen Einsätzen konfrontiert, die sie nicht nur beruflich, sondern auch persönlich fordern und bisweilen an ihre Grenzen führen.

Die 20. Staffel feiert nicht nur die 500. Folge „Notruf Hafenkante“, sondern steht mit ihren 22 Folgen für Weiterentwicklung auf allen Ebenen.

Die letzte Staffel endete mit Melanie (Sanna Englund), die sich als Interimschefin des PK21 beweisen musste. Jetzt steht sie vor der ultimativen Entscheidung: Möchte sie den Posten als Leiterin des PK offiziell übernehmen oder doch zurück zu ihrem Partner in den Streifendienst?

Auch im EKH gibt es Neuigkeiten: Notarzt Dr. Lee Evans (Tino Führer) ist der neue Kollege in der Notaufnahme. Allerdings muss er mit diesem Arbeitsumfeld erst einmal warm werden – auf der Straße und im Kiez gelten nun mal andere Regeln als auf den Krankenhausfluren. Das fällt nicht nur Dr. Jasmin Jonas (Gerit Kling) auf – auch unser Team vom PK21 gerät mit dem engagierten Dr. Evans an ungewohnte Herausforderungen.
Kris (Marc Barthel) freut sich, endlich wieder mit seiner Partnerin Isa (Lilli Hollunder) zusammenzuarbeiten.
   
Mattes (Matthias Schloo) lernt langsam, seinem neuen Partner Malik (Zejhun Demirov) zu vertrauen. Doch die Frage bleibt: Was passiert, wenn Malik bei einem Einsatz wieder einfriert?

Auch Franzi (Rhea Hader-Vennewald) fährt endlich wieder mit Nick (Raúl Richter) auf Streife. Dieser wird gleich auf mehreren Ebenen in seinem Privatleben emotional herausgefordert. Neben einer aufflammenden Liebe, wird Nick in der neuen Staffel mit seiner Vergangenheit konfrontiert.

Ob die nächste Karrierestufe ansteht, Konflikte zwischen Kollegen geschlichtet werden müssen oder Mutter und Tochter versuchen, sich langsam weiter anzunähern – unsere Heldinnen und Helden sind nicht nur im Dienst mit vollem Einsatz dabei. 

Die Teams des PK21 ermitteln wieder in ganz unterschiedlichen Milieus. So geht es thematisch zum Beispiel um verschwundene Teenager, dubiose Schmuggel-Geschäfte, täuschend echte Schockanrufe, sowie Fälle direkt vom Kiez oder direkt aus der Nachbarschaft. 

Der spannende und gefährliche Alltag der Streifenpolizei des PK21, sowie der unermüdliche und bedingungslose Rettungswille der Ärztinnen und Ärzte des Elbkrankenhauses stehen wie immer im Mittelpunkt der Erzählung. Selbstverständlich dürfen sich die Zuschauenden wie immer auf beliebte Schauspielende in den Episodenrollen und verschiedene Cameo-Auftritte freuen.

Im ersten Halbjahr 2025 erreichte „Notruf Hafenkante“ einen durchschnittlichen Marktanteil von 15,2 Prozent bei durchschnittlich 3,153 Millionen Zuschauer:innen.*

* Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 02.01.–26.06.2025; Bev. 14+; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen