Packende Kriminalfälle in der Domstadt

  • Neue Folgen ab dem 30. September 2025
  • Hauptkommissarin Funke auf Tätersuche in den kölschen „Veedeln“
  • Topbesetzung u. a. mit Pierre Besson („Hindenburg“)
  • Moderne Urbanität durch junge Autor:innen und Regisseur:innen
  • 100 Prozent Aufklärungsquote, über 20 Prozent Marktanteil

18:02 Uhr

  • Klassische Werbeinsel
    01 15 18 10

18:05 Uhr SOKO Köln (1/2)

18:25 Uhr

  • Klassische Werbeinsel
    01 18 18 20

18:30 Uhr SOKO Köln (2/2)

18:54 Uhr

>> Zum Sponsoring-Angebot: SOKO Köln

Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Verfügbarkeiten. Sprechen Sie uns an: sponsoring(at)zdf.de.

Außerdem finden Sie hier eine Übersicht aller klassischen Sponsoring-Möglichkeiten im ZDF.

SOKO
Unterbrecher-Werbeblock in SOKO: 01 18 18 20
Basis-Spotlänge: 30 Sek.*

Anzahl Schaltungen:

* Die Leistung des Werbespots ist unabhängig von der gewählten Spotlänge. Beim ZDF Werbefernsehen gilt auch bei kürzeren Spotlängen der 1-Sekunden-Preis ohne Aufschlag.

Berechnen


zum Leistungs-/Kostenrechner

dienstags, 18:05 Uhr

In der aktuellen Staffel mit 25 neuen Folgen stellt sich die „SOKO Köln“ Herausforderungen, die es in sich haben. Aber sie wäre nicht die „SOKO Köln“, würde sie nicht auch die professionell meistern.

Hauptkommissarin Lilly Funke (Tatjana Kästel) – Teamchefin und Prima inter Pares – bekommt es mit dem gelassen-souveränen Hauptkommissar Matti Wagner (Pierre Besson), dem pedantisch-korrekten Jonas Fischer (Lukas Piloty) und der keck-liebenswerten Vanessa Haas (Kerstin Landsmann) erneut mit raffinierten Mordfällen zu tun, die selbstverständlich zu 100% aufgeklärt werden.

Unterstützt werden sie dabei von Gerichtsmedizinerin Pilar Westphal (Yulia Yanez Schmidt), die als Superhirn in allen ihren Berufsstand betreffenden Belangen immer wieder für große Aha-Effekte sorgt.

Die „SOKO Köln“ ist eine perfekt aufeinander abgestimmte Einheit, die den Verbrecher:innen in der Domstadt das Leben schwer macht. Außer ihrem untrüglichen kriminalistischen Gespür zeichnet sich die „SOKO Köln“ durch ihr humorvolles Miteinander aus. Sie schaut hinter die Kulissen des Verbrechens. Sie weiß Indizien zu deuten, Alibis zu hinterfragen und auf die Details zu achten, auf die bekanntlich am Ende alles ankommt. Ermittelt wird in den unterschiedlichsten Milieus in Köln und, wenn es der Fall erfordert, auch um Köln herum.

Die „SOKO Köln“ findet ihr Publikum: 20,8 Prozent Marktanteil bei durchschnittlich 3,105 Millionen Zuschauer:innen sprechen für sich.*

* Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 07.01.–24.06.2025; Bev. 14+; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen