NEU im Programm: Der herausfordernde Alltag einer Unfallklinik

  • Neu ab dem 19. November 2025 im ZDF
  • Zeigt den Alltag in der BG Unfallklinik Murnau
  • Begleitet Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte sowie Therapeutinnen und Therapeuten durch ihren herausfordernden Alltag
  • Keine Sensationen, sondern die Dramatik aus der Perspektive derer, die mitten im Geschehen stehen

19:21 Uhr

  • Single-Spot
    70 46 19 61

19:22 Uhr

  • Klassische Werbeinsel
    01 16 19 40

19:25 Uhr Die Lebensretter von Murnau (1/2)

19:49 Uhr

19:50 Uhr

  • Klassische Werbeinsel
    01 17 19 50

19:55 Uhr Die Lebensretter von Murnau (2/2)

Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Verfügbarkeiten. Sprechen Sie unser Sponsoring-Team an.

Außerdem finden Sie hier eine Übersicht aller klassischen Sponsoring-Möglichkeiten im ZDF.

mittwochs, 19:25 Uhr

Die BG Unfallklinik Murnau zählt zu den renommiertesten Traumazentren Europas und einem der größten Unfallkrankenhäuser Deutschlands. Hier werden vorrangig schwer- und schwerstverletzte Patienten behandelt. Das neue ZDF-Format „Die Lebensretter von Murnau – Wenn jede Sekunde zählt“ begleitet das Klinik-Team sowie die Patientinnen und Patienten: von der Erstversorgung im Helikopter über die Notaufnahme bis hin zur Reha. Im Fokus stehen das Klinikpersonal und seine Geschichten. Die neue fünfteilige Reihe „Die Lebensretter von Murnau – Wenn jede Sekunde zählt“ startet am Mittwoch, 19. November 2025, 19:25 Uhr, im ZDF.

So malerisch die Kulisse im bayerischen Alpenvorland, so dramatisch die Einsätze: Skifahrer, Kletterer, Paraglider – wer in den Bergen das Abenteuer sucht, landet im Notfall in Murnau. Darüber hinaus kümmert sich das Klinikteam um sämtliche Menschen, die sich in einem medizinisch bedrohlichen Zustand befinden. 45.000 Patientinnen und Patienten werden hier jedes Jahr behandelt. 2.200 Mitarbeitende kämpfen mit Wissen, Intuition und Teamgeist gegen die Uhr.

Im Mittelpunkt der Serie steht der sogenannte Schockraum der Notaufnahme. An diesem  Ort läuft alles zusammen, wenn es um Leben und Tod geht: Entscheidungen in Sekunden, maximale Anspannung, absolute Konzentration. Die Serie zeigt keine Sensationen, sondern die Dramatik aus der Perspektive derer, die mitten im Geschehen stehen. Visuell setzt die Serie auf Bodycams, GoPros und Ronin-Stabilisierung. Drohnen zeigen die spektakuläre Alpenkulisse, detailreiche Close-ups die leisen, berührenden Momente im Patientenzimmer.