täglich 17.00 Uhr und 19.00 Uhr
Die "heute" ist eine starke, unverwechselbare Marke, sie ist die relevante, moderne und zugleich publikumsnahe Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen. Sie steht gleichermaßen für Seriosität, Verlässlichkeit und Innovation.
Das virtuelle Studio bietet mit seinen eindrucksvollen 3D-Graphiken im deutschen Fernsehmarkt einzigartige Möglichkeiten, komplexe Themen verständlich darzustellen.
Die "heute"-Redaktion arbeitet völlig crossmedial, die Kurznachrichten sind auf die mobile Nutzung ausgerichtet und werden nicht nur im TV, sondern auch auf unserer Website sowie auf Drittplattformen ausgestrahlt. Dies trägt den Nutzungsgewohnheiten junger Zuschauer und User Rechnung und trägt zu einem modernen Image der heute-Sendungen bei.
Professionelle Moderatoren prägen darüber hinaus das positive Sendungsimage. Christian Sievers zeichnet ein unverstellter und präziser Blick auf die wichtigsten Themen des Tages aus. Durch seine sehr direkte Ansprache der Zuschauer auf Augenhöhe sowie seinen Austausch mit den Zuschauern/Usern in den Sozialen Netzwerken trägt er zu einer zeitgemäßen Ausrichtung der Sendung bei. Christian Sievers bringt außerdem die internationale Erfahrung ein, die er in zahllosen Reportereinsätzen in aller Welt gesammelt hat.
Petra Gerster steht für die große Kontinuität der Sendung und wird als die Nachrichtenlady im Deutschen Fernsehen wahrgenommen.
Einen Überblick über die wichtigsten Tagesereignisse aus aller Welt liefert die heute-Sendung um 17.00 Uhr. Die Sendung ist im Vorabendprogramm eine wichtige Informationsquelle. Umfassend, aktuell und zuverlässig werden die Zuschauer von der heute-Sendung um 19.00 Uhr informiert. Die Relevanz der Sendung zeigt sich auch in der Zuschauerakzeptanz.
Im Jahr 2020 erreichte die heute-Sendung um 19.00 Uhr einen durchschnittlichen Marktanteil von 19,1 Prozent bei durchschnittlich 4,303 Mio. Zuschauern*. Die „heute-Uhr“ bietet Kunden einen positiven Imagetransfer.
*E 14+ | Gesamtjahr 2020 | Quelle: AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.4, Marktstandard: TV.