Ermittlungen zwischen Großstadtflair und Landleben

  • Den ersten Fall löste das Team am 27. März 2018 im ZDF
  • Die „SOKO Hamburg“ ermittelt in Mordfällen und Verbrechen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen

18:02 Uhr

  • Klassische Werbeinsel
    01 15 18 10

18:05 SOKO Hamburg (1/2)

18:25 Uhr

  • Klassische Werbeinsel
    01 18 18 20

18:30 Uhr SOKO Hamburg (2/2)

18:54 Uhr

Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Verfügbarkeiten. Sprechen Sie uns an: sponsoring(at)zdf.de.

Außerdem finden Sie hier eine Übersicht aller klassischen Sponsoring-Möglichkeiten im ZDF.

montags, 18:05 Uhr  

Die Elbe ist das verbindende Element zwischen Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Dieses geografische Spektrum bietet eine Vielzahl von Fällen, die von St. Pauli über den Hamburger Hafen, das Alte Land bis nach Dithmarschen reichen. Dieses Potential kombiniert mit einem sehr hohen optischen Wert, macht sich die „SOKO Hamburg“ zunutze und hat damit seit ihrer Premiere frische Impulse in der SOKO-Familie gesetzt.

Zu Beginn der aktuellen Staffel stehen beim Team der SOKO Hamburg einige Veränderungen an. Die bisherige Chefin Sarah Kahn ist auf der Karriereleiter weiter nach oben gestiegen und auch Max Nordmann hat sich aus dem Revier direkt an der Elbe verabschiedet. Als Lena Testorp (Anna von Haebler) nach ihrer Elternzeit ins Revier zurückkehrt, ist die verbliebende Mannschaft, bestehend aus Oskar Schütz (Marek Erhardt) und Franzi Berger (Paula Schramm) ziemlich geschrumpft. Sie können nur spekulieren, wie es weitergeht und wer das Kommissariat übernimmt.

Oskar auf keinen Fall. Auch wenn er als Dienstältester das Kommissariat übergangsweise leitet, will er den Job nicht übernehmen, denn Verwaltung und Papierkram waren noch nie sein Ding. Er ist und bleibt ein Straßenköter. Deswegen müssen seine beiden Kolleginnen Lena und Franzi, das nerdige Computer- und Technik-Genie im Team, ihn auch regelmäßig an seine Pflichten als Chef erinnern.

Doch dann kommt wieder Leben in die Bude: Mit Luiz Vieira Dos Santos (Thiago Braga de Oliveira) tritt ein neuer Kommissar zum Dienst an. Franzi ist begeistert, da sie ihn noch von der Polizeischule kennt. Wo war Luiz die ganze Zeit und warum hat er sich nicht gemeldet? Doch Luiz lässt sich von Franzi nicht in die Karten schauen.

In Brasilien aufgewachsen, kam Luiz als 12-Jähriger mit seiner Mutter nach Hamburg. Er hat leider in Deutschland früh Ausgrenzungserfahrungen machen müssen. Als Jahrgangsbester schloss Luiz seine Polizeiausbildung ab und ging dann direkt zum Rauschgiftdezernat Aufgrund seiner Fähigkeit, sich in andere hineinzufühlen, konnte er den Job des verdeckten Ermittlers perfekt ausfüllen. Luiz verbrachte mehr Zeit mit Kriminellen, als mit den eigenen Leuten, was ihn im Dezernat zu einem Außenseiter machte. Gleichzeitig entstanden Freundschaften im Milieu, die Luiz am Ende verraten musste und daraufhin bei den bei den verdeckten Ermittlern ausstieg. Die SOKO ist für Luiz eine Familie, die ihn mit offenen Armen empfängt. Hier taut er auf und wird zum Teamplayer.

Als wenige Tage später auch endlich eine neue Chefin in der Tür steht, ist das Team komplett, da Ella Hansen (Oceana Mahlmann) es versteht, Gegensätze zu vereinen. Denn in ihr selbst verbinden sich die karibische Wärme ihres Vaters und die lakonische Kühle ihrer Hamburger Mutter. Mit Leidenschaft und Herzblut führt sie die Ermittlungen der SOKO an, ohne dabei ihren kühlen Kopf zu verlieren. Ella ist in Hamburg-Altona aufgewachsen. Ihre Mutter ist Besitzerin einer Live-Musik Bar. Ellas Vater ist dort als Musiker aufgetreten und sie war schon als Kind von dem Hamburger Nachtleben und der Musik fasziniert. 

Schon in ihrer Kindheit musste sie miterleben, wie schwierig es für Freunde und Verwandte ihres Vaters war, in Deutschland Anerkennung zu finden und sich bei Behörden durchzukämpfen. Ella fasste noch in der Schule den Entschluss, Jura zu studieren, um sich für Benachteiligte einsetzen zu können. Ellas Werdegang zeigt ihren Durchsetzungswillen. So steigt sie nach ihrer ersten Juristischen Staatsprüfung in den höheren Dienst der Polizei ein, um die Probleme direkt anzupacken. An der Hochschule der Polizei schließt sie als Kriminalrätin ab und wird zwei Jahre später als jüngste Kriminaloberrätin zur Leiterin der SOKO Hamburg ernannt.

Die Referenz der „SOKO Hamburg“ ist das Wasser und die Menschen, die entlang des Flusses leben und in Verbrechen verwickelt werden oder mit ihrer Aufklärung beschäftigt sind. Das ist die Vielfalt der Schauplätze und Fälle dieser Dreiländer-SOKO. 

Das Team taucht in jeder Episode in verschiedenste Milieus mit ihren eigenen Konflikten ein. Sie sind im dem Szeneviertel Schanze unterwegs, das von Gentrifikation geplagt ist, tauchen in die Welt der Raumfahrt ein, mischen sich unter die Queer- und Drag Community, gehen ins Kloster, lernen die harten Arbeitsbedingungen von Paketdiensten und der Müllabfuhr kennen, bis hin zur Konkurrenz in einem Streichquartett. Dabei setzen sich mit gesellschaftlich relevanten Themen wie sexualisierte Gewalt, Homophobie und prekären Arbeitsbedingungen auseinander. 

Auf Anhieb schaffte die Premierenstaffel im Frühjahr 2018 mit den ersten fünf Folgen einen sensationellen Marktanteil. Die im ersten Halbjahr 2023 ausgestrahlten Folgen haben es auf einen Marktanteil von 19 Prozent bei durchschnittlich 3,284 Millionen Zuschauer:innen gebracht.*

* E 14+ | 1. Halbjahr 2023 | Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.2; Marktstandard: TV